Veröffentlichungen
Grund-, Ersatzversorgung, Sonstiges
Gesetzliche Grundlagen
- NAV 2006 - Niederspannungsanschlussverordnung
- Strom NEV 2005 - Stromnetzentgeltverordnung
- Strom GVV 2006 - Grundversorgungsverordnung
- ENWG 2005 - Energiewirtschaftsgesetz
- EEG 2021 - Erneuerbare-Energien-Gesetz
- Strom NZV - Stromnetzzugangsverordnung
- SysStabV - Systemstabilitätsverordnung
- KWKG 2020 – Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz
Netzzugangsdateien
Netzzugang/Entgelte
Vermiedene Netzentgelte
Mess-/Messstellenverträge
Netzstrukturdaten
- Netzstrukturdaten 2022
- Netzstrukturdaten 2021
- Restlastkurve 2022
- Restlastkurve 2021
- Lastverlauf Jahreshöchstlast 2022
- Lastverlauf Jahreshöchstlast 2021
- Lastverlauf Einspeisung MSP 2022
- Lastverlauf Einspeisung MSP 2021
- Lastverlauf Einspeisung USP 2022
- Lastverlauf Einspeisung USP 2021
- Lastverlauf Einspeisung NSP 2022
- Lastverlauf Einspeisung NSP 2021
Netzverluste
Differenzmenge
Stromkennzeichnung
GPKE - Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität
Beschwerdemanagement der EMB
Fragen oder Beschwerden im Zusammenhang mit Ihrer Energielieferung
Sie haben sich über etwas geärgert? Wir nehmen Ihre Wünsche und Ihre Kritik ernst, denn wir wollen unsere Leistungen und unseren Service ständig verbessern.
Schreiben Sie uns einen Brief, Fax, E-Mail oder rufen Sie uns einfach an.
Wir kümmern uns umgehend um Ihre Anfrage!
Zur Beilegung von Streitigkeiten kann ein Schlichtungsverfahren bei der Schlichtungsstelle Energie e.V. beantragt werden. Voraussetzung dafür ist, dass der Verbraucherservice unseres Unternehmens angerufen wurde und keine beidseitig zufriedenstellende Lösung gefunden wurde. Unser Unternehmen ist zur Teilnahme am Schlichtungsverfahren der Schlichtungsstelle Energie verpflichtet.
Kontaktinformationen
Schlichtungsstelle Energie e.V.
Friedrichstraße 133
10117 Berlin
Telefon: 030 2757240-0
Telefax: 030 2757240-69
E-Mail:info@schlichtungsstelle-energie.de
Internetseite:www.schlichtungsstelle-energie.de
Der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur für den Bereich Elektrizität und Gas stellt ihnen Informationen
über das geltende Recht, Ihre Rechte als Haushaltskunde und über Streitbeilegungsverfahren für die Bereiche
Elektrizität und Gas zur Verfügung und ist unter folgender Kontakdaten erreichbar:
Kontaktinformationen
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Verbraucherservice
Postfach 8001
53105 Bonn
Telefon:030 22480-500 oder 0180 5101000
(Mo. – Fr. von 09:00 bis 15:00 Uhr, bundesweites Infotelefon; Kosten gemäß veröffentlichter Information der Bundesnetzagentur: dt. Festnetz 14 Ct./Min.; Mobilfunk ma. 42 Ct./Min.)
Telefax: 030 22480-323
E-Mail:verbraucherservice-energie@bnetza.de
Als Verbraucher, haben Sie die Möglichkeit über die Online-Streitbeilegungs-Plattform der europäischen Union, kostenlose Hilfestellung für die Einreichung einer Verbraucherbeschwerde zu einem Online-Kaufvertrag oder Online-Diestleistungsvertrag zu erhalten. Hier bekommen Sie auch weitere Informationen über die Verfahren an den Verbraucherschlichtungsstellen in der europäischen Union.
Die Online-Streitbeilegungs-Plattform kann unter folgendem Link aufgerufen werden: ec.europa.eu/consumers/odr/
Fragen oder Beschwerden im Zusammenhang mit Ihrem Energieliefervertrag können per E-Mail an unseren Verbraucherservice (beschwerdemanagement@uez.de) gerichtet werden.
Die Clearingstelle EEG|KWKG ist eine neutrale, unabhängige Stelle zur außergerichtlichen Klärung von Fragen des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) und des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG). Die Clearingstelle EEG|KWKG bietet allen Marktakteuren die Möglichkeit, Konflikte zeitnah und unkompliziert durch Verfahren beizulegen und Antworten auf Anwendungsfragen zum EEG und zum KWKG zu erhalten.
Nähere Informationen finden Sie hier.