Strompreise
Wir ermöglichen Ihnen die optimale Stromversorgung. Rechnen Sie mit perfektem Service, Vertrauen und Sicherheit – ob Haushalt oder Gewerbe: Wenden Sie sich für jeden Bedarfsfall an die EMB. Wir bieten Ihnen die bessere Lösung, und das zu fairen Preisen. Versprochen!
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere aktuellen Tarife. Sowohl Naturstrom als auch klassische Lösungen bieten wir Ihnen zu günstigen Konditionen an. Machen Sie sich selbst ein Bild von unseren Angeboten.
Stromtarife Netzgebiet EMB
- EMB Grund- und Ersatzversorgung Preisblatt (ab 01.01.2023)
- EMB Grundversorgung Preisblatt (ab 01.01.2022)
- EMB Sondertarife Preisblatt (ab 01.01.2023)
-
Grund- und Ersatzversorgung
konventionell
Eintarif
monatlich 83 €
Netzgebiet
EMB-NetzArbeitspreis pro kWh
- 29,00 ct netto
- 34,51 ct brutto
Grundpreis*
- 110,04 €/a netto
- 130,95 €/a brutto
Beispielrechnung
Verbrauchsmenge: 2500 kWh
- Jahrespreis: 994 €
- Monatspreis: 83 €
*Musterberechnung mit konventioneller Messung
Jeder Bürger hat ein gesetzlich vereinbartes Recht auf eine Grundversorgung mit Strom (Stromgrundversorgungsverordnung StromGVV). Diese stellen wir in unserem eigenen Netzgebiet (Miltenberg, Bürgstadt und Breitendiel) sicher. Haben Sie sich nicht aktiv für einen anderen Tarif oder Anbieter entschieden, fallen Sie automatisch in den Grundversorgungstarif.
In der StromGVV ist auch die Ersatzversorgung definiert. So gewährleisten wir die lückenlose Stromversorgung Ihres Haushalts im Fall, dass Ihr bisheriger Stromanbieter Sie nicht mehr beliefern kann.
Der Wechsel aus dem Grundversorgungstarif in einen anderen Tarif ist jederzeit unkompliziert und zeitnah möglich. Informieren Sie sich hier zu unseren Tarifen EMB-Privat und EMB-Familie oder lassen Sie sich von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Servicezentrum persönlich beraten.
- Keine Mindestvertragslaufzeit jederzeit innerhalb von 14 Tagen kündbar
- Ansprechpartner vor Ort
-
Grund- und Ersatzversorgung
konventionell
Doppeltarif
monatlich 126 €
Netzgebiet
EMB-NetzArbeitspreis pro kWh
Hochtarif (HT)
- 31,00 ct netto
- 36,89 ct brutto
Niedertarif (NT)
- 26,00 ct netto
- 30,94 ct brutto
Grundpreis*
- 130 €/a netto
- 154,7 €/a brutto
Beispielrechnung
Verbrauchsmenge: 4000 kWh (Verhältnis 50/50)
- Jahrespreis: 1511 €
- Monatspreis: 126 €
*Musterberechnung mit konventioneller Messung
Auch in der Grundversorgung können Nutzer von Doppeltarifzählern zeitweise von günstigeren Strompreisen profitieren. Nachts schaltet der Zähler vom normalen Hochtarif (HT) auf den günstigen Niedertarif (NT) bzw. Schwachlasttarif um.
Verantwortlich für die Festlegung bzw. Änderung der Niedertarifzeitenregelung ist ausschließlich der jeweils örtlich zuständige Netzbetreiber. Im Netzgebiet der EMB Energieversorgung Miltenberg-Bürgstadt GmbH & Co. KG gelten derzeit die folgenden Niedertarifzeiten (Angaben ohne Gewähr): Montag bis Freitag 22.00 bis 24.00 Uhr sowie von 0.00 Uhr bis 6.00 Uhr; Samstag, Sonntags und an den in München geltenden gesetzlichen Feiertagen von 0.00 bis 24.00 Uhr.
- Keine Mindestvertragslaufzeit jederzeit innerhalb von 14 Tagen kündbar
- Ansprechpartner vor Ort
- Attraktive Konditionen: Günstige Niedertarifzeiten
- Geringere Stromkosten bei Nutzung der Zeitzonen
-
emb-Privat
regenerativ
Eintarif
monatlich 73 €
Netzgebiet
EMB-NetzArbeitspreis pro kWh
- 26,00 ct netto
- 30,94 ct brutto
Grundpreis*
- 83,28 €/a netto
- 99,1 €/a brutto
Beispielrechnung
Verbrauchsmenge: 2500 kWh
- Jahrespreis: 873 €
- Monatspreis: 73 €
*Musterberechnung mit konventioneller Messung
Der Tarif emb-Privat ist das ideale Angebot für preisbewusste Kunden. Sie bezahlen einen monatlichen Grundpreis und einen Preis für die verbrauchten Kilowattstunden. Dieser Tarif ist die sparsame Alternative gegenüber dem Grundversorgungstarif.
Mit den Tarifen emb-Privat und emb-Familie bieten wir Ihnen eine Bestpreis-Abrechnung. Innerhalb der beiden Tarife berechnen wir automatisch die günstigste Preisvariante für Sie – egal wie viel Sie verbrauchen.
- Strom aus 100 % regenerativen Energien
- direkter Ansprechpartner vor Ort
- Automatische Bestabrechnung je nach Verbrauch
-
emb-Familie
regenerativ
Eintarif
monatlich 111 €
Netzgebiet
EMB-NetzArbeitspreis pro kWh
- 25,25 ct netto
- 30,05 ct brutto
Grundpreis*
- 107,76 €/a netto
- 128,23 €/a brutto
Beispielrechnung
Verbrauchsmenge: 4000 kWh
- Jahrespreis: 1330 €
- Monatspreis: 111 €
*Musterberechnung mit konventioneller Messung
Wie der Name schon sagt, ist der Tarif emb-Familie passend für Familien und mehrere Personen im Haushalt. Eine interessante Alternative, wenn Sie mehr als ca. 3.300 kWh pro Jahr verbrauchen. Dabei sparen Sie aktuell rd. 1 Cent pro Kilowattstunde gegenüber dem Grundversorgungstarif.
Bei Ihrer Jahresabrechnung vergleichen wir die beiden Tarife emb-Familie und emb-Privat und erstellen auf Basis Ihrer Verbrauchsmenge eine Bestpreis-Abrechnung, mit dem für Sie günstigsten Tarif – egal wie viel Sie verbrauchen.
- Strom aus 100 % regenerativen Energien
- direkter Ansprechpartner vor Ort
- Automatische Bestabrechnung je nach Verbrauch
-
emb-Familie Plus
regenerativ
Doppeltarif
monatlich 112 €
Netzgebiet
EMB-NetzArbeitspreis pro kWh
Hochtarif (HT)
- 28,00 ct netto
- 33,32 ct brutto
Niedertarif (NT)
- 23,00 ct netto
- 27,37 ct brutto
Grundpreis*
- 112,84 €/a netto
- 134,28 €/a brutto
Beispielrechnung
Verbrauchsmenge: 4000 kWh (Verhältnis 50/50)
- Jahrespreis: 1348 €
- Monatspreis: 112 €
*Musterberechnung mit konventioneller Messung
Sie möchten mit cleverem Stromeinsatz Geld sparen? Ein Blick auf die Uhr wird belohnt. Mit unserem Tarif emb-Familie Plus können Kunden gezielt preisgünstigen Strom in lastschwachen Zeiten nutzen. Das Produkt empfiehlt sich besonders für Kunden mit hohem Stromverbrauch. Der Niedertarif (NT) gilt Montag bis Freitag von 22.00 bis 24.00 Uhr sowie von 0.00 Uhr bis 6.00 Uhr; Samstag, Sonntags und an gesetzlichen Feiertagen in Bayern von 0.00 bis 24.00 Uhr.
Für die Ermittlung Ihres Stromverbrauchs, getrennt in Hochtarif- (HT) und Niedertarifzeit (NT), benötigen Sie einen Doppeltarifzähler. Die Tarifumschaltung geschieht durch eine Schaltuhr.
Durch die Messung (Doppeltarifmessung), Schaltung, Anlageninstallationen und Abrechnung entsteht ein finanzieller Mehraufwand, der den Einsparungen in den Niedertarifzeiten gegenübersteht. Lukrativ wird der Tarif emb-Familie Plus, wenn Sie einen Jahresenergieverbrauch von mehr als 3.000 kWh haben. Dabei sollte der Verbrauchsanteil in der Niedertarifzeit mindestens 60 % des Gesamtverbrauches betragen.
- Strom aus 100 % regenerativen Energien
- direkter Ansprechpartner vor Ort
- Attraktive Konditionen: Günstige Niedertarifzeiten
- Geringere Stromkosten bei Nutzung der Zeitzonen
-
emb-Gewerbe
regenerativ
Eintarif
monatlich 74 €
Netzgebiet
EMB-NetzArbeitspreis pro kWh
- 25,50 ct netto
- 30,35 ct brutto
Grundpreis*
- 109,32 €/a netto
- 130,09 €/a brutto
Beispielrechnung
Verbrauchsmenge: 2500 kWh
- Jahrespreis: 889 €
- Monatspreis: 74 €
*Musterberechnung mit konventioneller Messung
Wenn Sie einen Handwerksbetrieb oder ein kleines Unternehmen führen, möchten Sie dort genauso zuverlässig und unkompliziert mit Strom versorgt werden wie in Ihrem Zuhause. Hier hat sich unser Tarif emb-Gewerbe bereits bewährt.
Der Tarif ist maßgeschneidert für kleinere Unternehmen ohne energieintensive Anwendungen mit einem Verbrauch bis 100.000 kWh pro Jahr.
Durch seine einfache Struktur mit einem Arbeits- und einem Grundpreis ist dieses Produkt sehr übersichtlich gestaltet. Selbstverständlich profitieren Sie als Kunde auch von sämtlichen Service- und Beratungsangeboten, die wir für Sie bereithalten.
Für Kunden ab 100.000 kWh Verbrauch bzw. mit 1/4-Stunden-Leistungsmessung und monatlicher Abrechnung erstellen Ihnen unsere Mitarbeiter gern ein individuelles Angebot.
- Strom aus 100 % regenerativen Energien
- direkter Ansprechpartner vor Ort
- für Geschäftskunden mit Jahresverbrauch bis 100.000 kWh und jährlicher Abrechnung
-
emb-Gewerbe Plus
regenerativ
Doppeltarif
monatlich 111 €
Netzgebiet
EMB-NetzArbeitspreis pro kWh
Hochtarif (HT)
- 27,50 ct netto
- 32,73 ct brutto
Niedertarif (NT)
- 22,50 ct netto
- 26,78 ct brutto
Grundpreis*
- 122,68 €/a netto
- 145,99 €/a brutto
Beispielrechnung
Verbrauchsmenge: 4000 kWh (Verhältnis 50/50)
- Jahrespreis: 1336 €
- Monatspreis: 111 €
*Musterberechnung mit konventioneller Messung
Speziell für unsere kostenbewussten Geschäfts- und Gewerbekunden mit einem Strombedarf bis zu 100.000 kWh pro Jahr und einem hohen Nachtanteil haben wir unser Produkt embRegio-Gewerbe Plus entwickelt. Sie sparen automatisch und können noch mehr sparen, wenn Sie Elektrogeräte gezielt während der Sparstromzeit einsetzen. Profitieren SIe von einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis sowie unseren Service- und Beratungsangeboten.
Für Kunden ab 100.000 kWh Verbrauch bzw. mit 1/4-Stunden-Leistungsmessung und monatlicher Abrechnung erstellen Ihnen unsere Mitarbeiter gern ein individuelles Angebot.
Verantwortlich für die Festlegung bzw. Änderung der Niedertarifzeitenregelung ist ausschließlich der jeweils örtlich zuständige Netzbetreiber. Im Netzgebiet der EMB Energieversorgung Miltenberg-Bürgstadt GmbH & Co. KG gelten derzeit die folgenden Niedertarifzeiten (Angaben ohne Gewähr): Montag bis Freitag 22.00 bis 24.00 Uhr sowie von 0.00 Uhr bis 6.00 Uhr; Samstag, Sonntags und an den in München geltenden gesetzlichen Feiertagen von 0.00 bis 24.00 Uhr.
- Strom aus 100 % regenerativen Energien
- direkter Ansprechpartner vor Ort
- besonders günstig am Abend und am Wochenende
- für Geschäftskunden mit Jahresverbrauch bis 100.000 kWh und jährlicher Abrechnung
-
emb-Wärme
regenerativ
Eintarif
monatlich 123 €
Netzgebiet
EMB-NetzArbeitspreis pro kWh
- 19,50 ct netto
- 23,21 ct brutto
Grundpreis*
- 66,04 €/a netto
- 78,59 €/a brutto
Beispielrechnung
Verbrauchsmenge: 6000 kWh
- Jahrespreis: 1471 €
- Monatspreis: 123 €
*Musterberechnung mit konventioneller Messung
Ob Sie mit einer Speicher- oder Natursteinheizung, einer Wärmepumpe oder Direktraumheizung heizen möchten – mit unserem Tarif emb-Wärme Plus bieten wir Ihnen eine preiswerte Versorgungsmöglichkeit für elektrische Heizsysteme.
Verantwortlich für die Festlegung bzw. Änderung der Schwachlast-/Niedertarifzeiten und Sperr- bzw. Freigabezeiten ist ausschließlich der jeweils örtlich zuständige Netzbetreiber, bei dem Sie auch Informationen zu den für Sie geltenden Zeiten erhalten. Ändert der örtlich zuständige Netzbetreiber diese Zeiten, gelten die neuen automatisch.
In den Freigabezeiten erfolgt die Aufladung der elektrischen Nachtspeicherheizung. Eine zusätzliche Tagnachladung kann durch den Netzbetreiber erfolgen.- Spezieller Tarif: Für elektrische Wärmespeichersysteme mit getrennter Messung
- Attraktive Konditionen: Günstige Niedertarifzeiten
-
emb-Wärme Plus
regenerativ
Doppeltarif
monatlich 165 €
Netzgebiet
EMB-NetzArbeitspreis pro kWh
Hochtarif (HT)
- 21,50 ct netto
- 25,59 ct brutto
Niedertarif (NT)
- 18,50 ct netto
- 22,02 ct brutto
Grundpreis*
- 66,04 €/a netto
- 78,59 €/a brutto
Beispielrechnung
Verbrauchsmenge: 8000 kWh (Verhältnis 50/50)
- Jahrespreis: 1983 €
- Monatspreis: 165 €
*Musterberechnung mit konventioneller Messung
Ob Sie mit einer Speicher- oder Natursteinheizung, einer Wärmepumpe oder Direktraumheizung heizen möchten – mit unserem Tarif emb-Wärme Plus bieten wir Ihnen eine preiswerte Versorgungsmöglichkeit für elektrische Heizsysteme.
Verantwortlich für die Festlegung bzw. Änderung der Schwachlast-/Niedertarifzeiten und Sperr- bzw. Freigabezeiten ist ausschließlich der jeweils örtlich zuständige Netzbetreiber, bei dem Sie auch Informationen zu den für Sie geltenden Zeiten erhalten. Ändert der örtlich zuständige Netzbetreiber diese Zeiten, gelten die neuen automatisch.
In den Freigabezeiten erfolgt die Aufladung der elektrischen Nachtspeicherheizung. Eine zusätzliche Tagnachladung kann durch den Netzbetreiber erfolgen.- Spezieller Tarif: Für elektrische Wärmespeichersysteme mit getrennter Messung
- Attraktive Konditionen: Günstige Niedertarifzeiten
Stromtarife Fremdnetz (Bayernwerk)
-
embRegio-Privat
regenerativ
Eintarif
monatlich 74 €
Netzgebiet
Bayernwerk/E.ON BayernArbeitspreis pro kWh
- 26,10 ct netto
- 31,06 ct brutto
Grundpreis*
- 90,00 €/a netto
- 107,1 €/a brutto
Beispielrechnung
Verbrauchsmenge: 2500 kWh
- Jahrespreis: 884 €
- Monatspreis: 74 €
*Musterberechnung mit konventioneller Messung
Der Tarif embRegio-Privat ist das ideale Angebot für preisbewusste Kunden. Sie bezahlen einen monatlichen Grundpreis und einen Preis für die verbrauchten Kilowattstunden.
Mit den Tarifen embRegio-Privat und embRegio-Familie bieten wir Ihnen eine Bestpreis-Abrechnung. Innerhalb der beiden Tarife berechnen wir automatisch die günstigste Preisvariante für Sie – egal wie viel Sie verbrauchen.
- Strom aus 100 % regenerativen Energien
- Automatische Bestabrechnung je nach Verbrauch
- Strom von einem etablierten Energieversorger mit langjähriger Erfahrung
- einfacher Wechsel, wir kümmern uns um alles
- keine Vorkasse, keine Kaution, keine versteckten Kosten
- faires, transparentes Abrechnungssystem
-
embRegio-Familie
regenerativ
Eintarif
monatlich 110 €
Netzgebiet
Bayernwerk/E.ON BayernArbeitspreis pro kWh
- 25,30 ct netto
- 30,11 ct brutto
Grundpreis*
- 99,96 €/a netto
- 118,95 €/a brutto
Beispielrechnung
Verbrauchsmenge: 4000 kWh
- Jahrespreis: 1323 €
- Monatspreis: 110 €
*Musterberechnung mit konventioneller Messung
Der Tarif embRegio-Familie ist das ideale Angebot für preisbewusste Kunden. Sie bezahlen einen monatlichen Grundpreis und einen Preis für die verbrauchten Kilowattstunden.
Mit den Tarifen embRegio-Privat und embRegio-Familie bieten wir Ihnen eine Bestpreis-Abrechnung. Innerhalb der beiden Tarife berechnen wir automatisch die günstigste Preisvariante für Sie – egal wie viel Sie verbrauchen.
- Strom aus 100 % regenerativen Energien
- Automatische Bestabrechnung je nach Verbrauch
- Strom von einem etablierten Energieversorger mit langjähriger Erfahrung
- einfacher Wechsel, wir kümmern uns um alles
- keine Vorkasse, keine Kaution, keine versteckten Kosten
- faires, transparentes Abrechnungssystem
-
embRegio-Familie Plus
regenerativ
Doppeltarif
monatlich 109 €
Netzgebiet
Bayernwerk/E.ON BayernArbeitspreis pro kWh
Hochtarif (HT)
- 27,10 ct netto
- 32,25 ct brutto
Niedertarif (NT)
- 22,50 ct netto
- 26,78 ct brutto
Grundpreis*
- 108,00 €/a netto
- 128,52 €/a brutto
Beispielrechnung
Verbrauchsmenge: 4000 kWh (Verhältnis 50/50)
- Jahrespreis: 1309 €
- Monatspreis: 109 €
*Musterberechnung mit konventioneller Messung
Sie haben einen Doppeltarifzähler? Ein großer Teil Ihres Strombedarfs fällt in den Nachtstunden, an Wochenenden und Feiertagen an? Dann ist der Tarif embRegio-Familie Plus unser passendes Angebot für Sie. Mit diesem maßgeschneiderten Preismodell bieten wir Ihnen neben dem Energiepreis für die Hauptzeit (HT) einen extra günstigen Energiepreis für die Nebenzeiten (NT) an.
Verantwortlich für die Festlegung bzw. Änderung der Niedertarifzeitenregelung ist ausschließlich der jeweils örtlich zuständige Netzbetreiber. Informationen hierzu erhalten Sie beim jeweiligen Netzbetreiber.
Mehr Informationen finden Sie hier: www.bayernwerk.de
- Strom aus 100 % regenerativen Energien
- Strom von einem etablierten Energieversorger mit langjähriger Erfahrung
- einfacher Wechsel, wir kümmern uns um alles
- keine Vorkasse, keine Kaution, keine versteckten Kosten
- Attraktive Konditionen: Günstige Niedertarifzeiten
- Geringere Stromkosten bei Nutzung der Zeitzonen
-
embRegio-Gewerbe
regenerativ
Eintarif
monatlich 72 €
Netzgebiet
Bayernwerk/E.ON BayernArbeitspreis pro kWh
- 25,00 ct netto
- 29,75 ct brutto
Grundpreis*
- 99,96 €/a netto
- 118,95 €/a brutto
Beispielrechnung
Verbrauchsmenge: 2500 kWh
- Jahrespreis: 863 €
- Monatspreis: 72 €
*Musterberechnung mit konventioneller Messung
Unser Tarif embRegio-Gewerbe ist geeignet für unsere Kunden mit beruflichem oder gewerblichem Strombedarf. Es ist maßgeschneidert für kleinere Unternehmen ohne energieintensive Anwendungen mit einem Verbrauch bis 100.000 kWh pro Jahr.
Durch seine einfache Struktur mit einem Arbeits- und einem Grundpreis ist dieses Produkt sehr übersichtlich gestaltet. Selbstverständlich profitieren Sie als Kunde auch von sämtlichen Service- und Beratungsangeboten, die wir für Sie bereithalten.
Für Kunden ab 100.000 kWh Verbrauch bzw. mit 1/4-Stunden-Leistungsmessung und monatlicher Abrechnung erstellen Ihnen unsere Mitarbeiter gern ein individuelles Angebot.
- Strom aus 100 % regenerativen Energien
- Strom von einem etablierten Energieversorger mit langjähriger Erfahrung
- einfacher Wechsel, wir kümmern uns um alles
- keine Vorkasse, keine Kaution, keine versteckten Kosten
- faires, transparentes Abrechnungssystem
- idividuelles Preismodel bei großen Abnahmemengen
-
embRegio-Gewerbe Plus
regenerativ
Doppeltarif
monatlich 109 €
Netzgebiet
Bayernwerk/E.ON BayernArbeitspreis pro kWh
Hochtarif (HT)
- 26,80 ct netto
- 31,89 ct brutto
Niedertarif (NT)
- 22,60 ct netto
- 26,89 ct brutto
Grundpreis*
- 108,00 €/a netto
- 128,52 €/a brutto
Beispielrechnung
Verbrauchsmenge: 4000 kWh (Verhältnis 50/50)
- Jahrespreis: 1304 €
- Monatspreis: 109 €
*Musterberechnung mit konventioneller Messung
Speziell für unsere kostenbewussten Geschäfts- und Gewerbekunden mit einem Strombedarf bis zu 100.000 kWh pro Jahr und einem hohen Nachtanteil haben wir unser Produkt embRegio-Gewerbe Plus entwickelt. Sie profitieren von einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis sowie unseren Service- und Beratungsangeboten.
Für Kunden ab 100.000 kWh Verbrauch bzw. mit 1/4-Stunden-Leistungsmessung und monatlicher Abrechnung erstellen Ihnen unsere Mitarbeiter gern ein individuelles Angebot.
Verantwortlich für die Festlegung bzw. Änderung der Niedertarifzeitenregelung ist ausschließlich der jeweils örtlich zuständige Netzbetreiber. Informationen hierzu erhalten Sie beim jeweiligen Netzbetreiber.
Mehr Informationen finden Sie hier: www.bayernwerk.de
- Strom aus 100 % regenerativen Energien
- Strom von einem etablierten Energieversorger mit langjähriger Erfahrung
- einfacher Wechsel, wir kümmern uns um alles
- keine Vorkasse, keine Kaution, keine versteckten Kosten
- faires, transparentes Abrechnungssystem
- idividuelles Preismodel bei großen Abnahmemengen
-
embRegio-Wärme
konventionell
Eintarif
monatlich 128 €
Netzgebiet
Bayernwerk/E.ON BayernArbeitspreis pro kWh
- 20,30 ct netto
- 24,16 ct brutto
Grundpreis*
- 70,56 €/a netto
- 83,97 €/a brutto
Beispielrechnung
Verbrauchsmenge: 6000 kWh
- Jahrespreis: 1534 €
- Monatspreis: 128 €
*Musterberechnung mit konventioneller Messung
Sie nutzen eine Wärmepumpe oder Natursteinheizung? Als einer der wenigen Anbieter bieten auch außerhalb unseres eigenen Netzgebietes Stromtarife für unterbrechbare Verbrauchseinrichtungen an. Wie bei der EMB Energieversorgung Miltenberg-Bürgstadt GmbH & Co. KG üblich zu faire und transparenten Tarifen.
Unser Tarif embRegio-Wärme ist besonders für elektrische Heizsysteme, wie z. B. Wärmepumpen und Natursteinheizungen geeignet.
Verantwortlich für die Festlegung bzw. Änderung der Schwachlast-/Niedertarifzeiten und Sperr- bzw. Freigabezeiten ist ausschließlich der jeweils örtlich zuständige Netzbetreiber, bei dem Sie auch Informationen zu den für Sie geltenden Zeiten erhalten.
Ändert der örtlich zuständige Netzbetreiber diese Zeiten, gelten die neuen automatisch. In den Freigabezeiten erfolgt die Aufladung der elektrischen Nachtspeicherheizung.- Spezieller Tarif für elektrische Wärmepumpensysteme und Natursteinheizungen
- Einfacher, sicherer Wechsel
-
embRegio-Wärme Plus
konventionell
Doppeltarif
monatlich 170 €
Netzgebiet
Bayernwerk/E.ON BayernArbeitspreis pro kWh
Hochtarif (HT)
- 21,50 ct netto
- 25,59 ct brutto
Niedertarif (NT)
- 19,50 ct netto
- 23,21 ct brutto
Grundpreis*
- 69,96 €/a netto
- 83,25 €/a brutto
Beispielrechnung
Verbrauchsmenge: 8000 kWh (Verhältnis 50/50)
- Jahrespreis: 2035 €
- Monatspreis: 170 €
*Musterberechnung mit konventioneller Messung
Sie heizen mit einer Nachtspeicherheizung? Als einer der wenigen Anbieter bieten auch außerhalb unseres eigenen Netzgebietes Stromtarife für unterbrechbare Verbrauchseinrichtungen an. Wie bei der EMB Energieversorgung Miltenberg-Bürgstadt GmbH & Co. KG üblich zu faire und transparenten Tarifen.
Unser Tarif embRegio-Wärme Plus ist besonders für Nachtspeicherheizungen geeignet, die einen hohen Schwachlastanteil haben.
Verantwortlich für die Festlegung bzw. Änderung der Schwachlast-/Niedertarifzeiten und Sperr- bzw. Freigabezeiten ist ausschließlich der jeweils örtlich zuständige Netzbetreiber, bei dem Sie auch Informationen zu den für Sie geltenden Zeiten erhalten. Ändert der örtlich zuständige Netzbetreiber diese Zeiten, gelten die neuen automatisch. In den Freigabezeiten erfolgt die Aufladung der elektrischen Nachtspeicherheizung.
Mehr Informationen finden Sie hier: www.bayernwerk.de
- Spezieller Tarif: Für Wärmepumpen und elektrische Wärmespeichersysteme mit getrennter Messung
- Attraktive Konditionen: Günstige Niedertarifzeiten
Stromtarife Sonstige Netzgebiete und Großkunden
Wir beliefern Sie deutschlandweit!
Weitere Stromtarife anderer Netzgebiete sowie individuelle Angebote für Großkunden (RLM) gerne auf Anfrage oder unter 09371/404 - 500.